- Allgemein
- Ski & Snowboard
- Andere Aktivitäten
- Webcams
- Unterkünfte
- Veranstaltungen
- Service
- Kontakt
- Videos
Skifahren & Snowboarden
St. Anton am Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skisports und schreibt bis heute Wintersportgeschichte
Wer ist der Mutigste? Wer ist der Schnellste? Und wer ist der Eleganteste? Diese Fragen bewegten die Menschen rund um den Arlberg Ende des 19. Jahrhunderts. Und dabei hatten sie nur eines im Kopf: Die Skifahrer, die damals noch als abenteuerlustige Exoten galten. Auf dünnen Latten fuhren sie die Berge hinunter, mit viel Courage und zunächst noch wenig Anmut.
Doch die Zeiten in St. Anton am Arlberg änderten sich schnell. Plötzlich waren es nicht mehr die Fremden aus den nordischen Ländern, die im Telemark-Stil die Bergwelt eroberten, sondern die St. Antoner selbst. Menschen, die über Generationen hinweg ihr Leben im Bergdorf am Fuße des Galzig und der Valluga verbracht hatten.
Am 3. Januar 1901 schrieben sportliche Einwohner Wintersportgeschichte. Sechs Freunde marschierten an diesem sonnigen Tag von St. Anton am Arlberg nach St. Christoph und wurden am Ziel ihrer Skitour vom dortigen Hospizwirt Oswald Trojer und seiner Tochter Liesl empfangen. Eine Rast, die sich zu einer fröhlichen Feier entwickelte und mit der Gründung des Skiclub Arlberg endete. Dieser so spontanen Idee sind mittlerweile Tausende gefolgt, denn aus den acht Gründern wurden weltweit mehr als 7.000 Mitglieder, die dem Skiclub Arlberg heute angehören.
Skigebiet St. Anton am Arlberg/SkiArlberg
Höhe: 1.304 m - 2.811 m Pisten-Informationen
![]() |
Leicht | 109,00 km |
![]() |
Mittel | 140,00 km |
![]() |
Schwer | 31,00 km |
Gesamtlänge | 280,00 km | |
Beförderungsanlagen
![]() |
Schlepplift | 27 |
![]() |
Sessellift | 44 |
![]() |
Seilbahn | 15 |
Beförderungskapazität | 123014 Pers. pro Std. |
Preise
Tageskarte | ||
Erwachsene | Kinder | Senioren |
43,50 EUR | 26,00 EUR | 39,50 EUR |
Details Preise/Tarife Skipässe |
Fun & Board
weitere Informationen:
Auf den Pisten am Rendl in St. Anton am Arlberg geht’s mitunter skurril zu. Hier sind nicht nur Skifahrer und Snowboarder unterwegs, sondern auch solche, die mit ihren Skiern klettern gehen. Zudem ergänzen Snowbikes, Snowscooter und Skifox das Winterbild, die die Gäste im Test-, Service- und Funsportcenter auf dem Rendl ausleihen können. Obendrein macht der einzige Winterklettersteig Tirols den Rendl zu einem der vielseitigsten Berge.
Langlaufloipen
![]() | leichte Strecke | ![]() | mittelschwere Strecke | ![]() | schwierige Strecke |
aktualisiert am: 29.02.2020, 09:38